Der Schiedsrichter Podcast

#29 Vereinsabende mit Schiris: Mehr Verständnis, weniger Konflikte – Interview mit Richard Käsmayr

In dieser Folge zu Gast: Richard Käsmayr von der SRG Donau. Nach seiner aktiven Fußballkarriere hat er mit 50 Jahren die Schiriausbildung gemacht und eine neue Leidenschaft entdeckt. Jetzt setzt er sich im Kompetenzteam Schwaben für ein besseres Schiri-Image ein. Ein zentrales Thema: Vereinsabende! Warum sind sie der Schlüssel zu mehr Respekt und Verständnis zwischen Schiris und Vereinen? Wie können offene Gespräche die Fußballkultur positiv verändern? Und welche Zukunft hat das Konzept? All das und mehr hörst du in dieser Folge. Viel Vergnügen!

https://www.bfv.de/spielbetrieb-verbandsleben/schiedsrichter/bezirksebene/bezirk-schwaben/info-seiten/vereinsabende

Takeaways

  • Fußball ist eine emotionale Leidenschaft, die viele Menschen verbindet.
  • Die 10-Minuten-Zeitstrafe kann helfen, Konflikte auf dem Platz zu entschärfen.
  • Die Schiedsrichterei erfordert viel mehr als nur das Pfeifen von Fouls.
  • Vereinsabende fördern die Kommunikation zwischen Schiedsrichtern und Vereinen.
  • Die Arbeit der Schiedsrichter ist oft herausfordernd, aber auch erfüllend. Ein offener Austausch ist entscheidend für die Schiedsrichterei.
  • Das Konzept der Vereinsabende hat sich bewährt und könnte flächendeckend eingesetzt werden.
  • Die Schiedsrichterei kann in jedem Alter begonnen werden.

Dieser Podcast wird unterstützt von schiedsrichter.de, dein Partner für Schiedsrichter- und Regelzubehör. Mit dem Code „Unparteiisch10“ sparst du 10% auf deine gesamte Bestellung bei schiedsrichter.de und wählst dabei aus dem großen Sortiment dein passendes Equipment aus.

Du willst Schiedsrichter*in werden?
Dann schau mal auf der DFB-Seite vorbei: https://www.dfb.de/schiris