-
#29 Vereinsabende mit Schiris: Mehr Verständnis, weniger Konflikte – Interview mit Richard Käsmayr
In dieser Folge zu Gast: Richard Käsmayr von der SRG Donau. Nach seiner aktiven Fußballkarriere hat er mit 50 Jahren die Schiriausbildung gemacht und eine neue Leidenschaft entdeckt. Jetzt setzt er sich im Kompetenzteam Schwaben für ein besseres Schiri-Image ein. Ein zentrales Thema: Vereinsabende! Warum sind sie der Schlüssel zu mehr Respekt und Verständnis zwischen…
-
#28 Von der Bühne auf den Fußballplatz – Ronald Schober über Körpersprache bei Schiedsrichtern
Schauspiel trifft Schiedsrichterei! Ronald Schober ist nicht nur langjähriger Referee, sondern auch Theaterschauspieler – und weiß genau, wie Mimik und Gestik das Spiel beeinflussen. Wir sprechen über Körpersprache auf dem Platz, was Schiris von Schauspielern lernen können und warum Public Announcements die Fußball-Bundesliga verändern. Und dann ist da noch der Fragenhagel und ein überarbeitetes Intro.…
-
#27 Die Welt des Blindenfußballs mit Schiedsrichterin Steffi Schick
In der Neujahrsfolge von Unparteiisch spricht Adrian mit Steffi Schick aus Brandenburg, einer Schiedsrichterin im Blindenfußball. Sie erzählt von ihrem Einstieg in diesen besonderen Sport, den Regeln und Herausforderungen, sowie ihren persönlichen Erfahrungen auf dem Platz. Themen wie die Unterschiede zum Sehendenfußball, die Kommunikation mit den Spielern und die Nähe zu den Spielern stehen im…
-
#26 Amateurfußball als soziales Netzwerk – Interview mit Tim Frohwein
In dieser Folge diskutieren Adrian und Tim Frohwein die sozialen Aspekte des Amateurfußballs und die Rolle der Schiedsrichter:innen. Tim bringt persönliche Einblicke als Spieler und Trainer ein und betont die Bedeutung von Vereinen als soziale Netzwerke. Gemeinsam beleuchten sie, wie Trainer und Vereine Respekt und Verständnis für Schiedsrichter fördern können. Ein Schwerpunkt liegt auf der…
-
#25 Zukunft der Aus- und Weiterbildung im Schiedsrichterwesen – Eine Analyse mit Patrick Werner
Frontalunterricht und Monologe waren gestern. Die moderne Aus- und Weiterbildung für Schiedsrichter:innen setzt auf innovative Methoden und digitale Tools. Wissen wird ortsunabhängig vermittelt und durch digitale Angebote neu gedacht. Doch wie sieht eine zeitgemäße Lehre im Schiedsrichterwesen konkret aus? In dieser Folge spricht Gastgeber Adrian mit Patrick Werner, Lehrwart im Kreis Groß-Gerau und Gründer der…