-
#24 Von Pokalfinale bis Icon League – Ein Jahr voller Höhepunkte mit Ivan Mrkalj
In dieser Folge blickt der gebürtige Kölner und Schiedsrichter Ivan Mrkalj auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben der Leitung des Pokalfinales der Amateure im Mittelrhein – eine wahre Herausforderung für ihn und sein Team – pfeift Ivan in der Regionalliga West. Dabei teilt er ehrliche Einblicke, warum nicht immer alles nach Plan läuft und welche…
-
#23 Starke Entscheidungen durch starke Teamarbeit – Interview mit Achim Mauz
Adrian Liebetrau
Teamwork makes the dream work – aber was steckt wirklich dahinter? In dieser Episode blicken Adrian und sein Gast Achim Mauz auf die Teamarbeit im Schiedsrichtergespann. Gemeinsam sprechen sie über die unterschiedlichen Rollen im Team und welche Wirkung eine gute Absprache vor dem Spiel haben kann. Achim teilt seine Tipps und berichtet in nahezu perfektem…
-
#22 Pfiffe im Sand: Die Perspektive eines Beachsoccer-Schiris – Interview mit Leroy Schott
Adrian Liebetrau
Es ist Sommer in Deutschland und Beachsoccer ist voll im Trend. In dieser Folge begrüßt Adrian den thüringischen Schiedsrichter Leroy Schott am Mikrofon. Leroy ist einer der wenigen Unparteiischen in Deutschland, die international für die FIFA im Beachsoccer im Einsatz sind. Leroy stellt uns die Sportart vor und gibt spannende Einblicke in die besonderen Herausforderungen…
-
#20 DFB-Stopp-Konzept unter der Lupe: Was bringt es wirklich? – Interview mit Uwe Hamel
Adrian Liebetrau
In Folge 20 nimmt Gastgeber Adrian zusammen mit Uwe Hamel aus Neckarsulm das neue DFB-Stopp-Konzept unter die Lupe. Uwe, Mitglied des Verbandsschiedsrichterausschusses des WFV, hat das Konzept mit seinen Kolleginnen und Kollegen bereits vor Monaten erarbeitet und im Württembergischen Landesverband getestet. Wir sprechen auch über das wichtige Thema der Schiedsrichtererhaltung. Diese ist mindestens genauso bedeutend…
-
#19 Die Rolle der Schiedsrichter:innen bei Gewaltprävention im Fußball – Interview mit Theresa Hoffmann
Adrian Liebetrau
Mit Theresa Hoffmann sprechen wir über die aktuelle Fußballkultur. Die Gewalt auf den Sportplätzen nimmt zu, und es ist klar, dass sich grundlegend etwas ändern muss. Tessa ist im Berliner Fußballverband für gesellschaftliche Verantwortung zuständig und auch Referentin des Schiedsrichterwesens. Sie gibt uns Einblicke in ihre Arbeit, die Gewaltsituation in Berlin und wir sprechen ganz…
About
Lorem ipsum dolor sit amet, consec tetur adipiscing elit. Maecenas odio lacus, dignissim sollicitudin finibus commodo, rhoncus et ante.
Recent Post
- #26 Amateurfußball als soziales Netzwerk – Interview mit Tim Frohwein
- #25 Zukunft der Aus- und Weiterbildung im Schiedsrichterwesen – Eine Analyse mit Patrick Werner
- #24 Von Pokalfinale bis Icon League – Ein Jahr voller Höhepunkte mit Ivan Mrkalj
- #23 Starke Entscheidungen durch starke Teamarbeit – Interview mit Achim Mauz
- #22 Pfiffe im Sand: Die Perspektive eines Beachsoccer-Schiris – Interview mit Leroy Schott