-
#25 Zukunft der Aus- und Weiterbildung im Schiedsrichterwesen – Eine Analyse mit Patrick Werner
Adrian Liebetrau
Adrian, Ausbildung, Chiripedia, digitale Lernplattform, digitale Tools, e-Learning, Fußball, Gamification, Hausregeltest, Herausforderungen, Kommunikation, Lernstile, moderne Ansätze, Patrick Werner, Regelwissen, schiedsrichter, Schiedsrichterausbildung, schiedsrichterinnen, Schiripedia, soziale Medien, Weiterbildung, WissensvermittlungFrontalunterricht und Monologe waren gestern. Die moderne Aus- und Weiterbildung für Schiedsrichter:innen setzt auf innovative Methoden und digitale Tools. Wissen wird ortsunabhängig vermittelt und durch digitale Angebote neu gedacht. Doch wie sieht eine zeitgemäße Lehre im Schiedsrichterwesen konkret aus? In dieser Folge spricht Gastgeber Adrian mit Patrick Werner, Lehrwart im Kreis Groß-Gerau und Gründer der…
-
#23 Starke Entscheidungen durch starke Teamarbeit – Interview mit Achim Mauz
Adrian Liebetrau
Teamwork makes the dream work – aber was steckt wirklich dahinter? In dieser Episode blicken Adrian und sein Gast Achim Mauz auf die Teamarbeit im Schiedsrichtergespann. Gemeinsam sprechen sie über die unterschiedlichen Rollen im Team und welche Wirkung eine gute Absprache vor dem Spiel haben kann. Achim teilt seine Tipps und berichtet in nahezu perfektem…
-
#22 Pfiffe im Sand: Die Perspektive eines Beachsoccer-Schiris – Interview mit Leroy Schott
Adrian Liebetrau
Es ist Sommer in Deutschland und Beachsoccer ist voll im Trend. In dieser Folge begrüßt Adrian den thüringischen Schiedsrichter Leroy Schott am Mikrofon. Leroy ist einer der wenigen Unparteiischen in Deutschland, die international für die FIFA im Beachsoccer im Einsatz sind. Leroy stellt uns die Sportart vor und gibt spannende Einblicke in die besonderen Herausforderungen…
-
#21 Handballschiris hautnah: Erfahrungen und Erlebnisse von Michael Esch und Frank Kirbach
In dieser Folge tauschen wir den Fußball gegen Handball aus! Gastgeber Adrian begrüßt zwei erfahrene Handball-Schiedsrichter: Michael Esch und Frank Kirbach. Die beiden pfeifen seit Ewigkeiten gemeinsam Handballspiele und haben jede Menge spannende Anekdoten im Gepäck. Erfahrt aus erster Hand, wie es ist, auf dem Handballfeld Entscheidungen zu treffen und warum dieser Sport ihre Leidenschaft…
-
#20 DFB-Stopp-Konzept unter der Lupe: Was bringt es wirklich? – Interview mit Uwe Hamel
Adrian Liebetrau
In Folge 20 nimmt Gastgeber Adrian zusammen mit Uwe Hamel aus Neckarsulm das neue DFB-Stopp-Konzept unter die Lupe. Uwe, Mitglied des Verbandsschiedsrichterausschusses des WFV, hat das Konzept mit seinen Kolleginnen und Kollegen bereits vor Monaten erarbeitet und im Württembergischen Landesverband getestet. Wir sprechen auch über das wichtige Thema der Schiedsrichtererhaltung. Diese ist mindestens genauso bedeutend…
About

Lorem ipsum dolor sit amet, consec tetur adipiscing elit. Maecenas odio lacus, dignissim sollicitudin finibus commodo, rhoncus et ante.
Recent Post
- #29 Vereinsabende mit Schiris: Mehr Verständnis, weniger Konflikte – Interview mit Richard Käsmayr
- #28 Von der Bühne auf den Fußballplatz – Ronald Schober über Körpersprache bei Schiedsrichtern
- #27 Die Welt des Blindenfußballs mit Schiedsrichterin Steffi Schick
- #26 Amateurfußball als soziales Netzwerk – Interview mit Tim Frohwein
- #25 Zukunft der Aus- und Weiterbildung im Schiedsrichterwesen – Eine Analyse mit Patrick Werner